Wie Intuition und Sinn meinen Weg als Unternehmerin prägen und warum mein GmbH-Name mehr ist als ein Wort
Dieser Blogartikel lag einige Wochen in meiner inneren Vorratskammer. Er war eigentlich soweit fertig, aber gefühlt noch nicht bereit für die Veröffentlichung.
In den letzten zwei Wochen, die wir hier auf Korfu verbracht haben, hat mich das Meer daran erinnert. Morgen reisen wir ab und so nutze ich den Regentag aus, um den Blogartikel nun raus in die Welt zu schicken.
Woran mich das Meer erinnert hat?
An das, was für mich wild bedeutet, und wie sehr mein Weg als Unternehmerin von Intuition und innerer Führung geprägt ist.
Und genau darum geht es in diesem Blogartikel. Denn meine GmbH hat ja den Namen wild & wunder. Und ja, es gab diesbezüglich schon einige Nachfragen…
Besonders das Wort wild weckt bei vielen sofort Assoziationen. Ich wurde schon gefragt, ob ich Wildfleisch verkaufe. Die Antwort: ganz klar nein!
Aber der Name ist auch nicht einfach vom Himmel gefallen.
Dahinter steckt eine Reise: voller Suche, Zweifel, Intuition und schließlich Klarheit. In diesem Blogartikel nehme ich dich mit in meinen Prozess der Namensfindung und erzähle dir, was wild & wunder für mich bedeutet.
Die Suche nach dem Namen
Als ich die GmbH gründete, stand ich vor der großen Frage: Wie soll mein „Business-Baby“ heißen? Ich wollte einen Namen, der verkörpert, was ich bin und was ich in die Welt tragen möchte. Etwas, das sich stimmig und lebendig anfühlt.
Klar war vor allem: Ich wollte keine GmbH, die einfach meinen eigenen Namen trägt. Aber was dann?
Also begann ich zu brainstormen. Im ersten Schritt tatsächlich mit ChatGPT, um ein Gefühl dafür zu bekommen, wie man überhaupt einen GmbH-Namen entwickelt. Das hatte ich ja bisher noch nie gemacht. Ich muss zugeben: Die ersten Vorschläge waren wirklich unterirdisch – aber nach und nach spürte ich, in welche Richtung es für mich gehen könnte.
Die Namenssuche war für mich keine rein rationale Entscheidung, sondern Teil eines ganz intuitiven Gründungsprozesses. Denn ich wollte ein Unternehmen gründen, das nicht aus marktwirtschaftlichen Kalkül handelt, sondern aus Verbundenheit und Sinn. Und was Intuition im Business für mich wirklich bedeutet, lerne ich gerade jeden Tag ein bisschen mehr.
Und so bin ich auch intuitiv in die Namenssuche gegangen: Ich habe die Wörter ausgesprochen und versucht, in meinem Körper zu fühlen. Manche Namen klangen schön, fühlten sich aber für mich leer an. Andere waren stark, aber nicht meine Stimme. Erst durch dieses feine Hinschauen und Hinspüren entstand langsam der Name, der wirklich meins war.
Der Wendepunkt
Am Ende hatte ich mehrere Favoriten, aber wild & wunder hatte sich längst still in mein Herz eingebrannt. Doch das merkte ich erst, als mein Mann und meine Freundin beide vehement gegen den Namen argumentiert haben. Ihre Ablehnung machte mich wütend.
In dieser Wut spürte ich: Mein Herz hatte sich längst entschieden.
Ich ließ mich zwar noch auf andere Ideen ein, aber es war sehr halbherzig. Nichts kam an das Gefühl heran, das wild & wunder in mir auslöste: Freiheit, Geborgenheit, kreativer Flow – und gleichzeitig mein Rückzugsort.
Also traf ich die Entscheidung, obwohl alle dagegen waren. Der Name stand fest. Und ab diesem Moment war es mir auch ziemlich egal, was andere dazu sagen oder denken würden.
Genau in diesem Moment realisierte ich nochmal deutlicher, dass der Name für mich nicht nur schön klingen muss, sondern ein Spiegel meines Wesens ist.
Denn wild & wunder sind für mich weit mehr als Worte. Sie sind Haltungen, Wegweiser und tägliche Erinnerung.
Was wild für mich bedeutet
Ich habe das Gefühl, dass wild oft mit rebellisch, laut oder ungezähmt verbunden wird. Doch für mich ist es etwas anderes: es ist so ein inneres, natürliches, echtes Element. Das hat mir das Meer hier auf Korfu wieder deutlich gemacht. Denn das ist ohne Frage wild, es ist voller Energie, Bewegung und Veränderung. Es ist nie gleich.
Für mich steht wild auch für Eigenständigkeit und für den Mut, dem eigenen inneren Ruf zu folgen – jenseits von Erwartungen.
wild beschreibt für mich meine innere Freiheit: nicht angepasst und nicht normiert zu leben, sondern tief verbunden mit meinem eigenen Wesen. Und das darf auch mal still sein – wie etwa ein Wald.
Wild ist für mich ein Leben aus dem Herzen und ein intuitives Ja zu dem, was sich lebendig anfühlt.
Was wunder für mich bedeutet
Wunder ist schon seit langem eins meiner Lieblingsworte. Ich mag den Klang und das Gefühl davon einfach gerne. Dabei denke ich nicht an spektakuläre Ereignisse, sondern an die kleinen, oft übersehenen Momente: das Staunen, die Magie im Alltäglichen, das Gefühl, dass das Leben mit mir spricht.
Für mich beschreibt Wunder außerdem eine Haltung zum Leben. Es geht darum, offen zu bleiben, hinzuspüren, zu staunen – und das auch in schwierigen Zeiten. Es ist so eine kindliche Freude am Leben, die immer bereit ist, dem ungewöhnlichen und den „Zufällen“ Raum zu geben.
Wunder sind für mich die kleinen Momente, in denen ich spüre: Das Leben spricht mit mir.
Warum wild & wunder ?
Heute weiß ich, dass die Kombination von beiden Wörtern für mich eine Essenz meiner inneren Haltung ist:
- wild – ehrlich, ursprünglich, innerlich frei
- wunder – offen, staunend, verbunden mit dem Leben
Sie ist eine Einladung und Erinnerung zugleich: Echt sein. Staunen. Dem Leben begegnen.
Was die GmbH für mich ist
Der Name wild & wunder gibt mir Raum im äußeren Konstrukt einer GmbH. Denn es ist für mich kein fertiges Konzept, sondern ein lebendiger Weg.
Meine GmbH ist für mich kein reines Unternehmen im klassischen Sinn, sondern Ausdruck eines sinnorientierten, intuitiv geführten Business. Ich sehe meine wild & wunder GmbH als Gefäß für meine Energie, meine Ideen und mein Wirken – lebendig, wandelbar und echt. Und ja, ich weiß auch nicht, was daraus in den nächsten Jahren noch hervorgehen wird. Ich sehe meine wild & wunder GmbH eher als ein Gefäß, für meine Energie, meine Ideen und mein Wirken. Sie soll flexibel, lebendig und offen für Wandel sein. Und ja, sie ist mein Schlüssel zur Freiheit – im Innen wie im Außen.
Und gleichzeitig setze ich damit auch ein Statement:
Ich nehme meinen Platz ein. Ich gehe meinen Weg. Und ich vertraue darauf, dass meine Art, die Welt zu sehen und zu gestalten, einen Unterschied macht.
Der eigene Kompass
Das griechische Meer hat mich also erinnert, an dieses unbändige, energievolle Dasein, das für mich in wild steckt. Diese Wildheit inspiriert mich. Ich könnte stundenlang da sitzen und nur aufs Meer rausschauen. Es verändert sich ständig. Und auch das gehört für mich dazu zur Definition von wild. Es ist nicht gleich bleibend. Und das muss es auch nicht sein.
Es darf sein, wie es ist. Und es bringt dann auch Wunder mit sich.
Und so trägt meine GmbH einen Namen, der mein innerer Kompass geworden ist und mich täglich daran erinnert, dass für mich echte unternehmerische Freiheit da beginnt, wo Intuition und Sinn zusammenfinden.
Ich bin unglaublich neugierig:
Welches Wort wäre dein eigener Kompass?


Neueste Kommentare